AGB

Allgemeine Verkaufsbedingungen Onlineshop – einlichtkommt.de/Shop - Verkauf im Auftrag der Autoren durch Oliver Biermann MediaTeamOne


§ 1 Geltungsbereich

Für alle Onlineshop-Bestellungen im Online-Shop https://einlichtkommt.de/shop/, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt Oliver Biermann MediaTeamOne nicht an, es sei denn, Oliver Biermann MediaTeamOne hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

§ 2 Vertragsschluss

Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Sie erhalten per E-Mail eine Bestellbestätigung, die noch keine Annahme Ihres Angebots ist, sondern lediglich der Bestätigung des Einganges Ihrer Bestellung dient. Ein Kaufvertrag kommt erst mit dem Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail an Sie oder mit der Lieferung der bestellten Ware zustande. Vertragspartner ist bei Bestellungen über die oben genannten Onlineshops: Oliver Biermann MediaTeamOne. Oliver Biermann MediaTeamOne bietet keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an.

§ 3 Gesetzliches Widerrufsrecht | Widerrufsbelehrung

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Oliver Biermann - Habichthöhe 18 - 59302 Oelde E-Mail – info@einlichtkommt.de. Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ende der Widerrufsbelehrung

§ 4 Preise und Versandkosten, Preisanpassungsklausel

Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Als Versandkosten berechnen wir gewichtsabhängig die jeweils geltenden Postgebühren zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

§ 5 Lieferung, Selbstlieferungsvorbehalt

Die Lieferzeit beträgt, soweit nicht im Angebot anders angegeben, ca. 3 - 5 Werktage, sofern nicht eine abweichende Lieferadresse angegeben wird. Wenn das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht, weil wir ohne eigenes Verschulden von unserem Lieferanten nicht beliefert werden, sind wir dem Besteller gegenüber zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Besteller unverzüglich darüber informiert, dass die bestellte Ware nicht zur Verfügung steht. Die eventuell bereits geleisteten Zahlungen des Bestellers werden unverzüglich erstattet. Weitergehende gesetzliche Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt. Soweit eine Lieferung an den Besteller nicht möglich ist, z.B. weil der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Adresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Besteller mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Besteller die Kosten für die erfolglose Anlieferung.

§ 6 Rechte bei Mängeln, Kundendienst, Haftung

Bei einem Mangel der Kaufsache erfolgt die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Abtretung dieser Ansprüche des Bestellers ist ausgeschlossen. Ist eine Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Besteller dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Sache innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ersatzsache an Oliver Biermann MediaTeamOne zurückzusenden. Wir behalten uns vor, unter den gesetzlich geregelten Voraussetzungen Wertersatz sowie Schadensersatz geltend zu machen. Der Selbstverlag haftet nur, sofern bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten typischerweise vorhersehbare Schäden entstehen. Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt (Schaden aus der Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit) oder zwingende Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch bei Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen. Mängelanzeigen / Reklamationen / Rücksendungen sind zu richten an: Oliver Biermann - Habichthöhe 18 - 59302 Oelde E-Mail – info@einlichtkommt.de

§ 7 Zahlung und Verzug

Der Besteller kann den Kaufpreis über die integrierten Zahlungsdienstleister sofort leisten. Kommt der Besteller in Zahlungsverzug, so ist oliver Biermann MediaTeamOne, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz p.a. zu fordern. Falls der Verlag ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist der Verlag berechtigt, diesen geltend zu machen.

§ 8 Aufrechnung, Zurückbehaltung

Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

§ 9 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

§ 10 Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Soweit die Vertragspartner Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind, wird als Gerichtsstand Gütersloh vereinbart.